Indem du bewusste Entscheidungen triffst und kleine Veränderungen in deinem Alltag vornimmst, kannst du einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Es ist erstaunlich, wie sehr schon die kleinen Handlungen dazu beitragen können, unsere Umwelt zu schützen. Die folgenden kreativen Ideen machen es leicht, Nachhaltigkeit in deinem Alltag zu integrieren.
Wusstest du, dass Stoßlüften effizienter ist als das bloße Kippen der Fenster? Beim Kippen geht mehr Wärme verloren und die Gefahr von Schimmelbildung steigt. Zusätzlich kannst du beim Lüften die Heizung herunterdrehen, um noch mehr Energie zu sparen. Durch das gezielte Stoßlüften schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.
Viele Produkte im Supermarkt haben eine schlechte Klimabilanz, besonders wenn sie von weit her transportiert werden. Achte beim Kauf von Obst und Gemüse nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Herkunft. Produkte, die in beheizten Gewächshäusern angebaut werden oder lange Transportwege hinter sich haben, belasten das Klima unnötig. Entscheide dich stattdessen für regionale und saisonale Produkte, die idealerweise mit erneuerbaren Energien angebaut wurden.
A4-Format, zeitloser Wandkalender mit handgemalten Illustrationen
14,99 €
Der Verzicht auf das Auto ist eine der effektivsten Maßnahmen, um Energie zu sparen. Nutze das Fahrrad als Fortbewegungsmittel, um sowohl deiner Gesundheit als auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. Für längere Strecken bieten sich E-Bikes an, die dir das Radfahren erleichtern. Viele Unternehmen unterstützen mittlerweile die Nutzung von Elektrofahrrädern durch Leasing-Angebote. Alternativ sind öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften eine gute Wahl, um den CO2-Ausstoß auf deinem Arbeitsweg zu reduzieren.
Geräte im Stand-by-Modus verbrauchen weiterhin Energie, auch wenn sie nicht aktiv genutzt werden. Um diesen unnötigen Verbrauch zu stoppen, empfiehlt es sich, eine Steckdosenleiste mit Ein- und Ausschalter zu verwenden.
Ein einfacher Trick beim Kochen ist das Verwenden eines Deckels. Dadurch kannst du über 30 % Energie sparen, da die Wärme im Topf bleibt und das Wasser schneller kocht. Mit dieser Maßnahme schonst du nicht nur die Umwelt, sondern verkürzt auch die Kochzeit.
Der Autor Andreas Nehring gibt in seinem Buch „Welt retten fängt zu Hause an…“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag. Er hilft dabei, ein gesundes Grundbewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen und die eigene Bequemlichkeit und Gewohnheiten zu überdenken.
13,19 €
Dieser einzigartige Ratgeber bringt Licht ins Dunkel und liefert fundierte Antworten auf über 140 alltägliche Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
12,95 €
Deutschland leidet unter dem Klimawandel und die Folgen des veränderten Klimas werden immer deutlicher.
Wenn du das nächste Mal einen Urlaub planst und dabei auf das Klima achten…